Datenschutzhinweise
Datenschutzinformationen für die Webseite https://sandra-photography.com/ („Webseite“) von Sandra Stork („wir“ und / oder „Verantwortlicher“) sowie für Fotoshootings mit Ihnen.
Als Anbieter dieser Internetseite sowie von Fotoshootings sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten verarbeiten, möchten wir einen Überblick über die Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.
Unsere Datenschutzhinweise sollen für jedermann einfach und verständlich sein. Die Datenschutzhinweise nutzen in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert. „Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die persönliche oder sachliche Verhältnisse eines Menschen betreffen und die es ermöglichen, diesen zu identifizieren. Das sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre Emailadresse, aber auch zum Beispiel der Inhalt einer Nachricht, die Sie an uns senden.
- Kontaktinformationen
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist Sandra Stork Photography, Sandra Stork, Herzog-Sigmund-Str. 3, 82031 Grünwald, Deutschland, Tel.: +49-89-744 93 754, E-Mail: sandra@casastork.de.
- Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
- Surfen auf der Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei jedem Aufruf der Webseite speichert der Webserver jedoch automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Endgerät (PC, Mobilfunkgerät) automatisch an uns übermittelt. Die durch den Webserver erhobenen Nutzungsdaten beinhalten:
- Die angesehene Webseite
- Die IP-Adresse des Endgeräts
- Das Betriebssystem des Endgeräts
- Ihren Browsertyp und die Version des verwendeten Browsers des Endgeräts
- Die Referrer URL, also die URL, von der Sie ursprünglich hierher gekommen sind
- Den Hostnamen des zugreifenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragende Datenmenge
Diese Nutzungsdaten verarbeiten wir zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite, zur Fehlerbehebung sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die störungsfreie Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten unmittelbar nach dem Nutzungsvorgang, wenn sie nicht mehr zur Durchführung des Vertragsverhältnisses oder zu Zwecken der IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
- Datenverarbeitung über Cookies
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies oder ähnlicher Technologien („Cookies“) auf Ihrem Computer ablegen und verarbeiten. Cookies sind kleine Text-Dateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und von uns ausgelesen werden. Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Spracheinstellung). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Werbung verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Details hierzu erfahren Sie in unserem Cookie-Banner.
Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft über unsere Cookie-Einstellungen widerrufbar, indem Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen konfigurieren. Diese erreichen Sie hier:
Cookie-EinstellungenWenn Sie etwaige Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass ein Teil unserer Webseite (und der Dienste anderer Websites) nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können. Auch müssen Cookies in der Regel aktiviert sein, um der Nutzung von Programmen/Verwendungen widersprechen zu können (wegen Setzen eines Widerspruchs (Opt-Out)-Cookies).
- Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Post
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Post oder Telefon an die von uns angebotenen Kontaktwege werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. ihre Emailadresse und Ihr Name, der Inhalt Ihrer Anfrage sowie die weitere Bearbeitung Ihrer Anfrage) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) soweit es sich um vertragsbezogene Angelegenheiten handelt und in allen anderen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen). In letzterem Fall ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten nur solange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
Wir tragen Sorge dafür, dass die Daten vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter gesichert aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
- Veröffentlichung von Ihren Fotos auf der Webseite
Fotos, die wir von Ihnen im Rahmen eines Fotoshootings oder anderen Auftrags machen, fertigen wir nur für Sie an. Diese Fotos werden von uns nicht veröffentlicht; wir stellen sie ausschließlich Ihnen zum Download bereit.
Falls Sie aber ausdrücklich wünschen und damit einverstanden sind, veröffentlichen wir eine Auswahl Ihrer Fotos und möglicherweise weiterer Details und Beschreibungen auf unserer Webseite. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Details zur Einwilligung und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie im gesonderten Einwilligungstext.
- Datenverarbeitung im Rahmen eines Fotoshooting oder anderer Beauftragung
Falls Sie uns für ein Fotoshooting oder anderweitig beauftragen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und auch die Fotos, die wir erstellen) ausschließlich für Sie zur Erfüllung unseres Auftrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Falls erforderlich, informieren wir Sie hierüber gesondert.
- Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben bzw. übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse unserseits besteht, und/oder soweit Sie aufgrund gesetzlicher Bestimmung oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen hierzu verpflichtet sind. Im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Datenverarbeitungsschritten geben wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weiter:
- Auftragsverarbeiter
Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Webseite und des Fotoshootings verarbeiten, verarbeiten wir bei uns oder unseren Dienstleistern. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z. B. IT-Dienstleister und Dienstleister zum Webhosting. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
- Dritte (so genannte Übermittlungsempfänger)
- Vertragspartner
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten für Ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unseren Betrieb effizient zu gestalten.
- Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist.
- Übermittlung in Drittländer
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln oder Auftragsverarbeiter in solchen Ländern beauftragen (zum Beispiel in den USA), setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen um. Dies erreichen wir z.B. durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge. Bitte kontaktieren Sie uns wie unter Ziffer I. 1 beschrieben, um mehr über die konkret von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren.
- SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- Datenverarbeitung auf verlinkten Websites
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, zu denen Sie von unserer Webseite weitergeleitet werden, wenn Sie Links auf externe Websites klicken. Die Nutzung dieser externen Websites unterliegt den Datenschutzbestimmungen des Anbieters der jeweiligen Webseite. Bitte prüfen Sie diese, wenn Sie auf diese externen Websites gelangen.
- Ihre Rechte:
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Webseite der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.
- Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben als betroffene Person gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben als betroffene Person gegebenenfalls gemäß Art. 17 DSGVO. ein Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist z. B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person gemäß Art. 18 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person gemäß Art. 20 DSGVO das Recht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für uns zuständig ist die Bayerische Landesaufsicht für Datenschutz (https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html). Diese können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, Telefax: +49 (0) 981 180093-800, E-mail: poststelle@lda.bayern.de.
- Änderungen unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise erforderlichenfalls, unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen. Für Ihren Besuch gilt jeweils die aktuelle Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2021